Conversion optimierter online-Shop

optimale produkt kategorien online shop

Der perfekte Online-Shop

Als Online-Shop-Betreiber sind Sie stets darum bemüht, Ihren Kunden das bestmöglichste Einkaufserlebnis zu bieten. Ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Online-Shop in punkto Nutzerfreundlichkeit, Performance und Design optimieren können:

Was macht eine gute UX (User Experience) im online-Shop aus?

Ein gutes UX-Design hilft dem Nutzer problemlos von A – dem Kaufwunsch nach B – dem Kaufabschluss zu gelangen. Diese Checkliste beachten um einen professionellen online-Shop zu bauen der Traffic, Conversions und Umsatz generiert.

  • Funktioniert die Seite so wie ich es erwarte?
    • ist die Seite intuitiv zu bedienen
    • ist die Seitenladezeit akzeptabel (2sec)
  • Hilft mir die Seite bei meiner Kaufentscheidung?
    • detaillierte Produktebeschreibung
    • passende Erklärungen, gute Produktebilder/Videos
    • ist die Seitengestaltung klar und uebersichtlich
    • Unterschätzen Sie nicht die Wichtigkeit von Textinhalten im Online-Shop. Besonders Kategorien, welche für allgemeinere Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen und gleichzeitig starkem Wettbewerb gefunden werden sollen, sind Textinhalte Stand 2021 weiterhin essenziell für die Suchmaschine.
      Bei der Gestaltung von Textinhalten sollte gleichermaßen auf die Relevanz für Ihre Zielgruppe sowie für die Suchmaschine geachtet werden. Verzichten Sie hierbei jedoch auf sogenanntes Keyword-Stuffing (die übermäßige Nennung von Suchbegriffen).
      Neben Textinhalten können auch moderne Inhalte wie Videos, Animationen oder Podcasts vorteilhaft zur Steigerung Ihrer Positionierung im Ranking sein.
  • Macht hier das Einkaufen Spass?
    • wird Unterhaltung geboten (Videos, Lookbooks, Spiele, Quiz)?
    • werde ich von ansprechenden  Botschaften begrüsst?
  • Finde ich alle Informationen die ich benötige?
    • Wo ist die Info zum Rückgaberecht?
    • Wieviel kostet der Versand?
    • Was ist der Unterschied zwischen Produktvariante A und B?
  • Komme ich schnell zum Ziel?
    • Ist der Anmeldeprozess einfach und schnell
    • finde ich die Produkte einfach und schnell
    • Ist der Checkout-Prozess schnell und bequem?
  • Lädt mich die Seite zum Verweilen ein?
    • Bietet die Seite Produkteemofehlungen, Inspirationen, Zustzinformationen (rezepte, Erklaervideos etc.) Konfiguratoren, interssante Blogartikel
  • Kann ich die Seite überhaupt finden?
    • Wie ranke ich bei Google für meine Produktnische? Tipp: Wenn Sie für Suchanfragen mit relevantem Suchvolumen nicht auf Seite 1 stehen, dann existiert Ihr Shop nicht.

Quelle:www.euw.de/2017/06/01/10/10-ecommerce-Fehler